logo
setting anchor

 Geschriebene Bilder 

Geschriebene Bilder

 Olaf  Schatzkiste  67  10.11.2018
Diese beiden Bilder sind ein wahrer Augenpfeffer! Wer mit viel MuÃ?e im Raum der Stille im DUCKDALBEN weilt, der entdeckt vielleicht die Lupe, die unter den Bildern an einem langen Band hängt. Wer dann mit ruhiger Hand ganz dicht herantritt und durch die Lupe schaut, dem offenbart sich ein schier unglaubliches Wunderwerk: klitzeklein und dicht an dicht sind dort Buchstabe an Buchstabe, Wort an Wort mit Nadelstift und Tinte aneinandergereiht. In dem ovalen Rahmen steht das gesamte Matthäus Evangelium in etwa 98.000 Buchstaben handgeschrieben auf Englisch. Gwang Hyuk Rhee hat etwa ein Jahr Arbeit dafür aufgewendet. Er ist Künstler und zugleich einer der Kirchenältesten der Young Nak Church in Seoul, Südkorea. Gedruckt wurde der Text auf feines Leinenpapier. Durch unterschiedliche Schattierung der Buchstaben hebt sich das schmerzgeplagte Antlitz Christi mit der Dornenkrone hervor.

Derselbe Künstler hat auch das zweite Bild gestaltet. Es zeigt Jesus, der sich im Gebet mit Gott für die Menschen einsetzt. Das erklärt der Titel Â?FOR USÂ?, der unter der Zeichnung zu sehen ist. Als Grundlage diente der englische Text des Johannes Evangeliums, insgesamt etwa 75.000 Buchstaben. Allein in der letzten Reihe stehen 92 Wörter! Sie entsprechen dem deutschen Text des 21. Kapitels, Vers 23 bis 25, und enden mit dem Wort Amen.

Als Jung Sun Kim, ein Seemann aus Südkorea, dem DUCKDALBEN diese beiden Schätze etwa 2010 als Geschenk überreichte, hatte gerade unser Mitarbeiter Lars Dienst. Jung Sun Kim erzählte ihm, er wolle damit seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen und fügte an, dass es seine letzte Fahrt als Seemann sei.

Im Raum der Stille findet sich neben diesen beiden christlichen Bildern noch ein weiterer Schatz aus Südkorea, nämlich das Tuch mit zehn Weisheiten Buddhas (s. Geschichte Nr. 56) - friedliches Nebeneinander der Religionen!

Text: Bärbel Thomamüller, mit herzlichem Dank an Lars für Informationen und Anregungen