logo
setting anchor

 Poetische Meeressäulen 

Poetische Meeressäulen

 Olaf  Schatzkiste  55  03.05.2018
Bei der Internationalen Gartenschau (IGS) 2013 in Hamburg auf der Elbinsel Wilhelmsburg konnten die Besucher in 80 Themengärten durch die Welt streifen. Weitere Besonderheiten waren in zwei Blumenhallen mit wechselnden Ausstellungen zu bestaunen. Dort standen auch Skulpturen aus Porzellan, die poetische Namen der drei groÃ?en Weltmeere trugen: Der Turm des Pazifiks, die Säule des Atlantiks, der Pfeiler des Indischen Ozeans. Sie ragten bis zu drei Metern auf und waren mit Hydrokulturen bepflanzt. Diese Säulen wurden ganz speziell für die IGS bei der Firma Â?Hydrokultur vom NiederrheinÂ? in Kleve angefertigt. Der Inhaber der Firma, Theo Lissen, kannte den DUCKDALBEN von einem Besuch her. Er hatte von Anfang an festgelegt, dass die Skulpturen nach dem Ende der Ausstellung dort einen Platz finden sollten - als GruÃ? an die Seeleute aus aller Welt.
Diesem Wunsch wurde entsprochen. Die offizielle Ã?bergabe fand am 5. August 2013 statt. Seit- dem flankieren die Säulen der drei groÃ?en Ozeane im AuÃ?enbereich den Haupteingang in den DUCKDALBEN. Die vierte Säule, auf der die Namen aller drei Ozeane vereinigt sind, begrüÃ?t die Besucher des Seemannsclubs dann innen direkt hinter der Eingangstür.
Wie damals bei der IGS strömen auch weiterhin viele Besucher an den Säulen vorbei - nicht ahnend, dass sie gerade trockenen FuÃ?es die drei groÃ?en Weltmeere kreuzen!

Text: Bärbel Thomarmüller unter der Mithilfe von Anke