logo
setting anchor

 Verborgene Schätze 

Verborgene Schätze

 Olaf  Schatzkiste  37  19.04.2017
Die "verborgenen Schätze" des DUCKDALBENs - das sind Erinnerungen. Es ist nicht immer einfach, ihre Geheimnisse zu lüften. Und sie in wenige Worte zu fassen, ist erst recht nicht möglich, wenn es um die 30jährige Geschichte des DUCKDALBENs geht. Jedoch soll zumindest das allmähliche Anwachsen des Clubs in einer Ã?bersichtsskizze verdeutlicht werden.
Begonnen hat es 1986 mit der Â?UrzelleÂ? (rot). Eine Baracke - zuerst Bahnmeisterei, später Bürobaracke von Strom- und Hafenbau - wurde für die Gründung eines Seemannsclubs in Waltershof mitten im anwachsenden Containerhafen ausgewählt. Sie wurde verklinkert und war für 15-20 Besucher konzipiert. Allerdings kamen bereits in den ersten Monaten ca. 60 Besucher täglich.
Durch kräftige finanzielle Unterstützung des ITF wurde 1994 ein groÃ?zügiger Anbau (grün) ermöglicht. Erste Solarzellen für Warmwasser und eine Regenwassernutzungsanlage dienen seitdem der Bewahrung der Schöpfung. Ein Steinmetz aus Harburg gestaltete einen Â?EcksteinÂ? zwischen Büro B und C. Die braune Sandsteinplatte (in der Mitte des Bildes) zeigt das Ã?kumene-Schiff als Symbol. Dahinter sind - in die Wand eingelassen - u.a. aktuelle Zeitungen, Geld, Sachen zur Geschichte von Waltershof, ein DUCKDALBEN-Flyer von damals verborgen. Auf den Fotos, die darüber hängen, setzt Bischöfin Maria Jepsen am 2. September 1994 den Stein.
Eine groÃ?zügige Halle mit vielen Zellen zum ungestörten Telefonieren verbindet seitdem die Â?UrzelleÂ? mit Billardraum und anschlieÃ?endem Saal. Nach oben führt eine geschwungene Treppe (grau) zum Raum der Stille, bei dessen Bau Schallisolierung berücksichtigt wurde. Er wurde am 28.8.1998 eingeweiht. 2003 folgte der Anbau vom Wintergarten mit Bibliothek (gelb).
Das anschlieÃ?ende Office M (blau) kam im Juni 2015 als vorläufig letzte Erweiterung hinzu. Der Sportplatz war bereits 2013 generalüberholt worden.
Wie wohl die nächste Veränderung aussehen wird?

1: Office M
2: Wintergarten / Bibliothek
3, 6 ,7,14: Lager
4: Dusche
5, 9,10: Toiletten
8: Computerraum
11, 12, 13: Büros
15: Billardraum
16: Saal (Tischtennis)
17: Eingangshalle
18: Clubraum
19: Â?KücheÂ?
20: Karaokeraum / Fernsehraum
21: Büro
22: Raum der Stille
23: Boden

Text und Fotos: Bärbel Thomamüller, unter Mithilfe von Jan O. und Juliane